Schulanmeldung Schuljahr 2026/27
Für alle Kinder, die bis zum 30.09.2026 das 6. Lebensjahr vollenden!
Anmeldeformulare können ab dem 10.03.25 zwischen 8.00 und 12.00 Uhr im Schulsekretariat abgeholt werden oder hier auf der Homepage heruntergeladen werden.
Rückgabe der Anmeldeformulare zwischen 8.00 und 12.00 Uhr im Schulsekretariat oder montags-freitags in den Schulbriefkasten.
HINWEIS:
Auch Flexkinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen, MÜSSEN die Anmeldung ausgefüllt zurückschicken!
ANMELDEUNTERLAGEN ZUM DOWNLOAD
Brief an die Kinder
Checkliste
Anmeldung (bitte ausdrucken)
Merkblatt Fahrkartenantrag
Merkblatt_Fahrkartenantrag.pdf
Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Infektionsschutz
Infektionsschutzgesetz_Merkblatt.pdf
Informationen zum Waffenerlass
Informationen Themen Religionsunterricht
Religionsunterricht_an_der_Grundschule_Am_Sonnenberg.pdf
weiterführende Informationen:
https://www.erste-klasse-religion.de/
Erste-Klasse-Religionsunterricht.pdf
Bitte bei der Anmeldung mitbringen:
- Anmeldebogen (3 Seiten komplett ausgefüllt)
- Kopie Geburtsurkunde (oder Original vorlegen)
- Kopie Impfpass (oder Original vorlegen)
wenn zutreffend:
- Bescheid Jobcenter oder Agentur für Arbeit (Kopie oder Original vorlegen)
- Sorgerechtsbescheid; Bescheid vom Jugendamt oder Gerichtsurteil (Kopie oder Original vorlegen)
Möglichkeiten der Schulkindbetreuung in Gebhardshagen
- Ganztag der Grundschule Am Sonnenberg nach Anmeldung
(Montag-Donnerstag bis 15.00 Uhr, keine Ferienbetreuung)
- Hort "KIGALUGA (Kindergarten am Lustgarten)"
(Montag-Freitag, Ferienbetreuung, weitere Informationen unter 72920)
- Hort "St. Gabriel"
(Montag-Freitag, Ferienbetreuung, weitere Informationen unter 70501)
Bitte beachten: Der Weg zum Hort wird nicht von der Schule betreut bzw organisert!
Antrag auf Flexibilisierung des Schulbesuchs (Flexkinder)
Eltern deren Kinder das 6. Lebensjahr in der Zeit vom 01. Juli bis zum 30. September vollenden, können auf Antrag die Einschulung um ein Jahr verschieben.
HINWEIS:
Auch Flexkinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen, MÜSSEN die Anmeldung ausgefüllt zurückschicken!
Informationsblatt_zur_Flexibilisierung_des_Einschulungstermins.pdf
Zurückstellung_Schulbesuch.pdf
Antrag auf Beschulung an einer anderen Schule
HINWEIS:
Auch wenn Sie einen Ausnahmeantrag stellen wollen, MÜSSEN sie die Anmeldung ausgefüllt zurückschicken!
Laut §63 NSchG haben Eltern bei der Ganztagsschule freies Wahlrecht und brauchen keinen Ausnahmeantrag. Sollten Sie eine andere Ganztagsschule in Betracht ziehen, bitten wir um schriftliche Mitteilung.
Ausnahmegenehmigung_Merkblatt.pdf
Antrag_Ausnahmegenehmigung_Besuch_anderer_Schule.pdf
Religionsunterricht
Der Religionsunterricht findet an unserer Schule konfessionell-kooperativ statt. Das bedeutet, dass Schüler aller Konfessionen gemeinsam von einer Lehrkraft unterrichtet werden.
Schüler*innen, die vom Religionsunterricht abgemeldet werden, verbringen die Unterrichtszeit im Klassenraum mit Stillarbeit. Wir haben keine Kapazitäten, um diese anders zu beschulen. Die Unterrichtszeit auf dem Flur zu verbringen, ist nicht möglich, da es vermehrt zu Störungen und Schäden an Einrichtungsgegenständen gekommen ist und die Kinder unbeaufsichtigt wären.
Im Religionsunterricht werden soziale Kompetenzen geschult und alle Weltreligionen behandelt und es wird viel Allgemeinwissen vermittelt.
Der Religionsunterricht ist offen gestaltet und beinhaltet folgende Kompetenzbereiche:
- Nach dem Menschen fragen
- Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen
- Nach Gott fragen
- Nach Glauben und Kirche fragen
- Nach Jesus Christus fragen
- Nach Religionen fragen
Wir würden uns freuen, wenn alle Kinder einer Klasse am Religionsunterricht teilnehmen können, da unser Unterricht von der Vielfalt lebt.
Sollten Sie sich dennoch gegen die Teilnahme entscheiden, müssen Sie auf dem Anmeldebogen "keine Teilnahme am Religionsunterricht" ankreuzen.
Willkommenspost
Die erste Schulpost wird kurz vor den Sommerferien verschickt.
Hinweise zur Einschulungsfeier
Pro Einschulungskind können aufgrund der Brandschutzbestimmungen nur 2 Begleitpersonen mitkommen.
Grundschule Am Sonnenberg
Sonnenbergweg 23 - 25
38229 Salzgitter
Tel. 05341 72907
Fax 05341 790243
Kontakt: sekretariat@gssonnenberg.de
Bürozeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
07.30 - 12.00 Uhr
(mittwochs geschlossen)